Bezirksmusikfest 2017

Am Samstag, 24. Juni 2017 fand das Bezirksmusikfest Hilbern in Sierning statt.

Wir nahmen unter unserem Stabführer Andreas Moser an der Marschwertung teil und freuen uns über unseren ausgezeichneten Erfolg mit 94,46 Punkten!

>> Wertungsergebnisse

Das Wetter war traumhaft, ein kurzweiliger Festakt konnte stattfinden, und der Festzug gemeinsam mit der BKM Sierning und dem Bürgerkorps Sierning war sehr unterhaltsam!

Wir feierten mit dem Musikverein Hilbern bis in die frühen Morgenstunden – wir gratulieren nochmals zum Jubiläum und zu einem gelungenen Fest und freuen uns darauf, nächstes Jahr beim BMF  in Maria Neustift dabei zu sein!

Hier ein paar Eindrücke:

Generalversammlung 2017

Am 19. März fand die 81. Generalversammlung des Musikvereins Gleink statt.

Im Festsaal der Pfarre Gleink fanden sich vormittags über 100 Mitglieder ein und verfolgten den Berichten der Obfrau, des Kapellmeisters und der Jugendreferenten.
Einige Musiker wurden für ihre Dienste in der Kapelle bzw. im Verein geehrt:

Verdienstmedaille in Bronze des OÖBV:
Lumplecker Dominik
Scholz Bernhard
Verdienstmedaille in Silber des OÖBV:
Fragner Markus
Mitterauer Roland
Schützenhofer Wolfgang
DI (FH) Spanring Sabine 15.07.1978 
Ehrenzeichen in Silber des OÖBV:
Fragner Gertrude

Ehrungen des Vereins:
5 Jahre aktiv:
Luise Sandmaier
10 Jahre aktiv:
Eva Enser
Valentina Lumplecker
Sebastian Ritt
20 Jahre aktiv:
Hildegard Lang

Anschließend folgten die Neuwahlen des Vereinsvorstandes, welcher eine Funktionsperiode von 4 Jahren hat. Einstimmig wurde der Wahlvorschlag angenommen.

Im Punkt Allfälliges wurde die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages diskutiert, welcher seit 2003 unverändert war. Auf Ansuchen eines Mitgliedes wurde einstimmig der Beitrag nun einheitlich für alle Mitglieder (Familien und Einzelpersonen) auf € 20,-/Jahr angehoben. Wir danken allen für Ihre Unterstützung!

Der gesamte Vereinsvorstand freut sich auf die Aktivitäten und Herausforderungen in den nächsten 4 Jahren und wir danken für die breite Unterstützung in der Gleinker Bevölkerung!

Lange Nacht der Blasmusik – 10. September 2016

 „Lange Nacht der Blasmusik“ am Stadtplatz Steyr

An ausgewählten Plätzen rund um den historischen Stadtplatz von Steyr wird am Samstag, 10. September,  ab 14 Uhr die Blasmusik in allen Facetten präsentiert – Marschshows, Böhmisch-Mährisch, Blechblasmusik, mehrere Jugendblasorchester, Ensembles verschiedenster Stilrichtungen, traditionelle „Tanzlmusi“, abwechslungsreiche Platzkonzerte und vieles mehr!

Das Nachmittagsprogramm im Detail:

Stadtplatz:

14:00 – Offizielle Eröffnung durch das

Bläserensemble der OÖBV Bezirksleitung

14:05 – JBO Garsten-Steyr

14:20 – JBO SmS Sierning mit Schiedlberg

14:40 – Christkindler Notenflitzer

15:00 – JO Reichraming-Weyer

15:20 – JBO Steinbach-Grünburg

15:40 – JBO Dietach-Gleink

Gasthaus Schwechater:

14:00 – Aschacher Dorfmusikanten

14:45 – WeyrENNSka

15:30 – S‘Blechragout

Grünmarkt:

14:00 – Grünburger Tanzlmusi

Laussinger Bloas

15:15 – Diadinger Tanzlmusi

Neustifter Hozatmusi

Enge:

14:00 bis 16:15 – verschiedenste Ensembles  musizieren in unterschiedlichen Stilrichtungen

 

Programmänderungen vorbehalten!

 

Ab 16:30 kommt dann „Bewegung in die Musik“: Die Musikkapellen des Blasmusikbezirkes Steyr marschieren in Blöcken in den Steyrer Stadtplatz ein – garniert mit gemeinsamen Platzkonzerten:

17:00 Konzert MV Steyr, Christkindl, Gleink 17:55 Marschshow MV Maria Neustift, Kleinraming, Laussa
17:20 Marschshow MV Adlwang, Rohr 18:10 Konzert MV Dietach, Sulzbach, St. Ulrich
17:35 Konzert MV Sierning, Schiedlberg, Wolfern 18:30 Marschshow MV Hilbern, Waldneukirchen, Bad Hall

 

Der offizielle und feierliche Höhepunkt des Nachmittages stellt das Gesamtspiel aller 34 teilnehmenden Musikkapellen des Bezirkes beim anschließenden Festakt um 19:00 dar. Im Ambiente des historischen Steyrer Stadtplatzes darf man sich dabei auf ein besonderes Erlebnis freuen.

Einen würdigen Abschluss dieser einzigartigen Blasmusikveranstaltung im OÖBV-Bezirk Steyr und damit das „Grande Finale“ bildet ein Konzert der Extraklasse von „Brassilikum“, „Pleiten, Blech und Pannen“, „maehrBLECH“ und den „Damberg Lumpen“.

Unterstützen Sie die erfolgreiche Jugendarbeit des Bezirks mit dem Erwerb eines stilvollen Ansteckers in Form eines Violinschlüssels – erhältlich nur bei der „Langen Nacht der Blasmusik“!

Parkfest 2. & 3. Juli 2016

Der Musikverein Gleink lädt auch heuer wieder zum Parkfest am 2. und 3. Juli in den wunderschönen Zwergerlgarten direkt neben dem Stift Gleink ein!

Samstag

18:30 Uhr … JBO Gleink-Dietach
19:00 Uhr … Bürgerkorpsmusik Sierning
22:30 Uhr … Rauleder … die Quetschnrocker aus dem Mühl4tel

Sonntag

09:00 Uhr … Feldmesse
10:00 Uhr … Frühschoppen mit dem Hermann Schmidt Quintett
10:00 Uhr … Kinderprogramm

Für das leibliche Wohl sorgen an beiden Tagen unsere Grillmeister, genieß‘ ein kühles Blondes an unserer Seidlbar oder ein gutes Glas Wein in unserer gemütlichen Weinlaube und feiere mit Freunden an unserer Bar!

Eintritt frei! – Der Reinerlös dient der Anschaffung und Instandhaltung von Instrumenten und Bekleidung.

>> 2016_Flyer

Bezirksmusikfest 2016

Am Samstag, 11. Juni 2016 fand das Bezirksmusikfest in Rohr im Kremstal statt.

Zum ersten Mal nahmen wir unter unserem neuen Stabführer Andreas Moser an der Marschwertung teil und freuen uns über unseren ausgezeichneten Erfolg!

>> Wertungsergebnisse

Leider machte das Wetter ein Strich durch die Rechnung und der Festakt konnte nicht stattfinden, aber der Festzug gemeinsam mit dem Musikverein Wolfern war sehr unterhaltsam und verging wie im Flug 😉

Wir feierten mit dem Musikverein Rohr bis in die frühen Morgenstunden – wir gratulieren nochmals zum Jubiläum und zu einem gelungenen Fest und freuen uns darauf, nächstes Jahr beim BMF Hilbern in Sierning dabei zu sein!

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Konzertwertung 2016

Am Samstag, 9. April 2016 eröffneten wir um 14:00 Uhr die Bläsertage in Ternberg.

Wir stellten uns der Konzertwertung in der Bewertungsstufe B mit den Stücken „Der Waldsänger“ von Josef Abwerzger und „Aqva“ von Marco Somadossi und erreichten damit 121,70 Punkte.

Auch das Jugendblasorchester Dietach-Gleink unter der Leitung von Lisa Breitschopf nahm zum ersten Mal an den Wertungsspielen teil. Wir gratulieren unseren Jungmusikern herzlich zu ihrem grandiosen Erfolg von 134,70 Punkten in der Bewertungsstufe J(ugend).

 

Wir gratulieren allen teilnehmenden Musikvereinen zu ihrem Erfolg bei der Konzertwertung!

Zeit Musikverein Stufe Dirigent Punkte
SAMSTAG 9. April 2016
14:00 Gleink B Günter Hagauer 121,70
14:25 Unterlaussa A Manfred Zick 116,00
14:45 Steyr C Johann Grabner 130,70
15:35 Trattenbach C Christoph Huber 122,00
16:05 Kleinraming B Karl Oberaigner 134,00
16:30 JBO Dietach/Gleink J Lisa Breitschopf 134,70
17:10 Bad Hall A Gottfried Rapperstorfer 146,70
17:30 Pfarrkirchen B Manuel Haiböck 129,24
18:00 Losensteinleiten B Walter Voglsam 131,40
18:45 Laussa B Berthold Pranzl 135,40
19:10 Steinbach/Steyr C Florian Gegenhuber 137,40
19:40 Dietach D Wolfgang Winkler 136,40
SONNTAG 10. April 2016
09:00 JK Hilbern J Peter Rathgeb 131,70
09:25 Rohr B Günther Schädl 127,70
09:45 Waldneukirchen C Johannes Schörkhuber 152,40
10:35 Grünburg C Peter Deutsch 148,40
11:05 Hilbern C Franz Wolfschwenger/Peter Rathgeb 126,00
11:35 Sulzbach D Reinhard Hörmann 108,70
12:30 Wolfern C Petra Auinger 136,40
13:00 Aschach/Steyr C Karlheinz Kieweg 126,40
13:30 Ried/Traunkreis D Gottfried Rappersdorfer 149,70

Jungmusikermatinee 2015

Wir gratulieren unseren Jungmusikern zu den bestandenen Übertrittsprüfungen – voller Freude haben sie am Sonntag, 29. November 2015 bei der Jungmusiker-Matinee ihre Leistungsabzeichen erhalten!

64548_10050_DSC00775

Weiterhin viel Spaß beim Musizieren wünschen wir

Theresa Spanring (Trompete), Elisa Christl (Flöte), Julia Mitterauer, Lorenz Schwarz (Horn), Sebastian Oberreiter (Flügelhorn) – Junior-Leistungsabzeichen

Flora Meyer (Flöte) – Leistungsabzeichen Silber

P R E M I E R E

Fotos von unserem Konzert finden Sie unter:

http://e-steyr.com/fotos/herbstkonzert-musikverein-gleink-2015

 

Getreu dem Motto „Premiere“ findet am Samstag, 21. 11. 2015 heuer zum 1. Mal das Herbstkonzert (vormals Wunschkonzert) des MV Gleink unter der Leitung von Kpm. Mag. Günter Hagauer in der Caritas-Turnhalle Gleink statt.

Um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) beginnt ein Abend voller spannender Filmmusik und als besonderes Highlight freuen wir uns endlich unsere neue Tracht präsentieren zu können.

Als Dankeschön für die freiwilligen Spenden der Bevölkerung und großzügige Unterstützung zahlreicher Firmen zur Finanzierung der Tracht findet das Konzert bei freiem Eintritt statt.

Wir freuen uns über euren Besuch!

>> Plakat-Herbstkonzert

Probenwochenende Aigen/Schlägl

Am 10. und 11. Oktober war es wieder soweit und wir machten, in Vorbereitungen auf die kommende Ausrückungen und Veranstaltungen, ein Probenwochenende im wunderschönen aber bitterkalten Mühlviertel.

Am Samstag ging es mit privaten Autos los zu unserem Treffpunkt: Adalbert-Stifter-Jugendherberge Aigen/Schlägl um 9:00 Uhr.
Oben angekommen konnten, nach Zimmerbezug und kleiner Stärkung mit Kaffee und Kuchen, die Proben dann auch pünktlich um 10:00 Uhr beginnen.

Wir übten bis 17:30 Uhr mit einer längeren und mehreren kurzen Pausen für Gedächtnisgottesdienst und Herbstkonzert um auch heuer wieder für unsere Gäste ein aufregendes Programm präsentieren zu können.

Natürlich kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz und so wurde die freie Zeit mit Fußball, Tischtennis, Wuzeln, Kartenspielen und gemütlichen Zusammensitzen genützt.

Wenn Sie nun neugierig geworden sind auf unser tolles Programm so laden wir Sie am 8. November 2015 um 9:00 Uhr zum Gedächtnisgottesdienst und am 21. November 2015 um 19:30 Uhr zu unserem  Herbstkonzert ein.

zu den Bildern >>